von Krick. Die große Ausführung: Maßstab 1:4,5 ergibt 2,89 m Spannweite und 1,68 m Länge. Alles aus Holz, Elektroantrieb mit Sternmotor-Attrappe. 7,5 kg Gewicht.
35 Fotos
von Rödelmodell. Spannweite 2 m (1:3,3). Früher ZG62, jetzt Elektroantrieb. 12 kg Gewicht. Das Kennzeichen U-99 ist eines der Schweizer Flugwaffe, U steht für Umschulung.
57 Fotos
3,56 m Spannweite, 17 kg, die kleinere (1:4) von der Storchschmiede. Reihenzweizylinder-Viertakt-Benzinmotor.
125 Fotos
von Bruckmann. Die kleinere Ausführung: Maßstab 1:3,5 mit 3 m Spannweite. GfK-Rumpf, Flügel und Höhenleitwerk Styro-Abachi mit Bügelfolie, 12 kg Gewicht. Elektroantrieb 15s LiPo. Flügelprofil NACA 4415 (weitgehend gerade Unterseite), große Landeklappen, Schleppkupplung.
16 Fotos
Baukasten von EMHW, Größe XS mit 2,55 m Spannweite. Jetzt elektrisch angetrieben, früher mit Benziner. Schleppkupplung.
6 Fotos
Superscale 700 von Roban bzw. Scaleflying.de. Elektroantrieb 12s, Rumpf 1,7 m lang, 9 kg Gewicht. Bemalung selbst gemacht.
33 Fotos
Von HIROBO. Dreiblatt-Rotor 1,10 m Durchmesser linksdrehend 1600 U/min, Gewicht 4,5 kg. Elektroantrieb mit 6s 7000 mAh.
11 Fotos
Elektroantrieb, von Staufenbiel. 3,50 m Spannweite, 4,4 kg Gewicht, Flächeninhalt 90 qdm, also 49 g/qdm Flächenbelastung.
6 Fotos
Von Hobby-Lobby, heute Hobby-Express in den USA. Ursprünglich deutsche Konstruktion von 1968, hier als modernes Fertigmodell von 2011. 2,40 m Spannweite, 1,60 m Länge und 4,5 kg Gewicht. Abwurfkasten für Bonbons.
8 Fotos
Oldtimer "Great News" aus Balsaholz, mit Papier bespannt. Auf Elektroantrieb umgebaut, moderne Fernsteuerung.
8 Fotos
RockStar von Multiplex (2015). Spannweite 105 cm, Gewicht 1,8 kg - ein richtiger Kunstflug-Doppeldecker. Oberer Flügel gepfeilt, unterer V-Form und etwas stärker angestellt, symmetrisches Profil.
12 Fotos
Gemini von Multiplex (2006). Spannweite 90 cm, Gewicht 900 g - ein Kunstflug-Parkflyer. Konventioneller Doppeldecker: oberer Flügel gepfeilt, unterer V-Form und etwas stärker angestellt, gewölbtes Profil.
9 Fotos